Kennt ihr den Welttag des Buches? Nein? Jetzt schon, denn der ist heute! Und zum Welttag des Buches gibt es schon seit ein paar Jahren eine tolle Aktion, die sich "
Blogger schenken Lesefreude" nennt. Dabei können Blogger Bücher, die sie besonders gut finden, an ihre Leser verschenken. Einfach so! Denn Bücher sind wundervoll und das Lesen sollte in unserem rasanten Leben voller Onlinemedien nicht vom Radar verschwinden.
Ich persönlich lese immer, bin praktisch nie "buchlos". Wenn man so will, habe ich jederzeit eine immer wieder andere Parallelwelt parat, in die ich eintauche, wann es mir beliebt. Und ich liebe es! Seit etwa zwei Jahren bin ich allerdings auf Ebooks umgestiegen, da ich das digitale Lesen unglaublich praktisch finde: Der Reader ist schön leicht, was das Lesen im Liegen angenehmer macht. Ich brauche keine externe Lichtquelle mehr und störe meinen Freund nicht, wenn ich noch lesen möchte, während er schon schlafen will. (Das aber auch erst seit dem Umstieg auf den
Tolino Shine
*.) Und dass man mehrere Hundert Bücher gleichzeitig tragen kann und sich das Gewicht nicht verändert, ist wohl das beste Argument. Einzig wenn es um Nachschlagewerke geht, greife ich noch auf das gute, alte Printexemplar zurück. Der nächste Umzug wird also trotz aussortiertem Bücherregal nicht easy, denn meine Backbuchsammlung ist schon, naja, sagen wir mal: Umfangreich.
Aber um den Anfang dieses Beitrags wieder aufzugreifen: Dieses Jahr nehme ich auch an der Aktion teil und möchte euch eines meiner allerersten Backbücher schenken! Und damit meine ich wirklich MEIN Buch, es steht sogar mein Name hinten drin. Ich besitze es wirklich schon seit Jahren und habe schon einiges daraus nachgebacken. Aber keine Sorge, ich habe es pfleglich behandelt und es ist in einem sehr guten Zustand. :) Und dies hier ist es:
Nach dem Klick gibt es einen kleinen Einblick ins Buch sowie die Teilnahmebedingungen.